Durchsuchen nach
Tag: Geschichtsdidaktik

„French Revolution – The Endgame“ – Netflix-Serie als historische Narration im Geschichtsunterricht

„French Revolution – The Endgame“ – Netflix-Serie als historische Narration im Geschichtsunterricht

„Babylon Berlin“, „Die Borgias“ oder „Vikings“: Geschichte ist im Serienkosmos nicht mehr wegzudenken. Historienserien sind ein wesentlicher Bestandteil zeitgenössischer Geschichtskultur. Warum sich diesen Umstand nicht im Geschichtsunterricht zu Nutze machen? – Ein Praxisbericht. Die Methode bzw. die Idee hierfür habe ich mir nicht selbst ausgedacht, sondern ich bin auf dem sehr empfehlenswerten Instagram-Channel @kms-b darauf gestoßen und habe anhand der zur Verfügung gestellten Materialien die Methode für meinen Grundkurs in der EF adaptiert. Im Folgenden möchte ich mein Unterrichtskonzept kurz…

Weiterlesen Weiterlesen

Rezension: Brennpunkte heutigen Geschichtsunterrichts

Rezension: Brennpunkte heutigen Geschichtsunterrichts

Der Sammelband „Brennpunkte heutigen Geschichtsunterrichts“, der anlässlich des 90. Geburtstags von Joachim Rohlfes im Wochenschau Verlag erschienen ist, erhebt den Anspruch „alte und neue Herausforderungen für den Geschichtsunterricht in Gegenwart und Zukunft“ zu benennen und „somit einen einzigartigen Überblick über die Interessensgebiete und Forschungsfelder“ der deutschen Geschichtsdidaktik zu bieten. Ein hoher Anspruch. Die Liste der Autor*innen liest sich wie das Who-is-Who der Geschichtsdidaktik: Sauer, Gautschi, Körber, Pandel und Rüsen – nur um einige Namen zu nennen. Der Band gliedert sich…

Weiterlesen Weiterlesen