Durchsuchen nach
Tag: KI

Vortrag auf der Genealogica – KI trifft Genealogie

Vortrag auf der Genealogica – KI trifft Genealogie

Künstliche Intelligenz ermöglicht eine völlig neue Dimension der Ahnenforschung: Von der automatisierten Transkription und Übersetzung historischer Quellen bis zur Entdeckung unerwarteter Familienverbindungen machen KI-Anwendungen sehr viel möglich. KI wird zukünftig immer mehr zum selbstverständlichen Assistenzen in der genalogischen Forschung werden. Doch mit diesen großen Möglichkeiten gehen auch Herausforderungen einher: Datenschutz, fehlerhafte Dateninterpretationen bis hin zur Gefahr der Geschichtsverfälschung. Der Vortrag nimmt sich diesem Spannungsfeld an und zeigt anhand ausgewählter KI-Tools die Chancen und Risiken solcher Anwendungen. Mein Vortrag findet am…

Weiterlesen Weiterlesen

#KIBedenken – Nachdenken über Künstliche Intelligenz im (Geschichts-)Unterricht

#KIBedenken – Nachdenken über Künstliche Intelligenz im (Geschichts-)Unterricht

Chatte mit Sophie Scholl, um ihre Sicht der Dinge zu erfahren. Tauche ein in das Berlin des 18. Jahrhunderts mit einem KI-generierten Bild. KI liefert uns Geschichte „wie sie wirklich war“ (sic!) auf Knopfdruck. All das und noch viel mehr ist mit KI möglich. Doch wie sinnvoll sind solche Angebote aka Tools aus didaktischer Sicht wirklich und was gilt es beim Einsatz von KI im Unterricht zu beachten? Darüber habe ich mir im Rahmen der Blogparade #KIBedenken von Joscha Falck und Nele Hirsch aus einer eher geschichtsdidaktischen Perspektive Gedanken gemacht.